


Wir nutzen unsere Nähe zu Wiesen und Wald und unseren kleinen Garten zu einer freudigen Begegnung und Erfahrung mit der Natur im Jahreslauf.
Fingerspiele, Reigen, Eurythmie, Märchen und Geschichten. Sie bringen die Kinder zum Lauschen oder Bewegen, schaffen innere Bilder. Sie fördern die Sprachentwicklung ohne zu belehren.
Jahresfeste. Höhepunkte in unserem Jahreslauf sind die christlichen Jahresfeste, das Sommerfest und das Faschingsfest. Der Tagesablauf führt die Kinder auf diese Feste hin. Tätigkeiten, Lieder, Spiele und die Raumgestaltung machen die Feste zu einem freudigen, inneren Erlebnis.
Ein rhythmisch gegliederter Tages-, Wochen- und Jahresablauf mit seinen wiederkehrenden Ritualen schafft in den Kindern ein Urvertrauen. Sie verbinden sich stärker mit dem Erlebten und entwickeln mehr Selbstsicherheit.
Kinder lernen durch nachahmendes Tun. Der achtsam tätige Erwachsene schafft eine ruhige Arbeitsatmosphäre, in welche die Kinder eintauchen. Sie verwandeln die Arbeit in ihr Spiel und bauen ihre eigene Welt nach.
Die Pflege des freien Spieles. Das aus Naturmaterialien geschaffene, wenig ausgeformte Spielzeug ermöglicht ein phantasievolles Spiel und vielfältige Sinneseindrücke. Verschiedene Spielgeräte nach Emmi Pikler machen auch ängstlichen Kindern Lust auf Bewegung.
Künstlerische und handwerkliche Aktivitäten sind z. B. Aquarellmalen, Bienenwachskneten, Backen oder Aktivitäten an der Werkbank. Dabei erleben die Kinder sich selbst gestaltend mit allen Sinnen. Die hier geübten Fertigkeiten entwickeln sich später zu Fähigkeiten.