


Wir pflegen und fördern daher besonders:
- Kreativität und Phantasie
- Körpersicherheit und Bewegungsfreude
- Sinneswahrnehmung und -verarbeitung, Konzentration
- Sprache und Musik
- Soziales miteinander
- Gute Gewohnheiten
- Ethische Werte
Diese Ziele spiegeln sich wider in unserem Tagesablauf, denn unsere Kinder lernen durch Erfahrungen im Tun von den vorbildgebenden Erwachsenen und nicht durch Belehrungen. Ein Erziehungsgrundsatz ist daher das nachahmende Lernen, was auch durch die aktuellen neurophysiologischen Erkenntnisse in seiner Wirkung bestätigt wurde. Die Betreuungspersonen handeln durchschaubar und sinnhaft und führen so die Kinder vom Greifen
zum Begreifen
der Welt. Das nachahmende
Lernen stärkt und gesundet die Lebenskräfte der Kinder, die sie für ihr körperliches Wachstum benötigen.
Unsere pädagogische Arbeit ist im Menschenbild von Rudolf Steiner begründet. Die daraus entwickelte Erziehungskunst wird im Kindergarten lebendige Praxis. Im gegenseitigen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander entsteht für Kinder, Erzieher und Eltern eine Zeit des Lernens und Reifens.
Wir legen Wert auf eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung der Kinder in der ihnen angemessenen Zeit. In einer geschützten Umgebung können sie sich ihren individuellen Anlagen und Neigungen gemäß entfalten und entwickeln.
Dafür brauchen die Kinder sichere, liebevolle Beziehungen und ein anregendes Umfeld, das sie freudig erforschen und im freien Spiel handhaben lernen. So erschließt sich ihnen allmählich die Welt in ihrem sinnhaften Zusammenhang im Wollen, Fühlen und Denken.
